264WET
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1954 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 118391
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 264WET - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 430 x 290 x 190 mm / 16.9 x 11.4 x 7.5 inch
- Bemerkung
-
Laut Röhrenlageplan ist Graetz 264 WET auch mit EK90 statt ECH42 bestückt.
Wellenbereiche:
- LW/OL 150 - 390 kHz
- BC/OM 515 - 1620 kHz
- SWII/OCII 2.2 - 7.22 kHz
- SWI/OCI 7 - 22.2 MHz
Siehe auch Graetz Exportsuper 264 WETa und Tropensuper 264 W
- Autor
- Modellseite von Zenonas Langaitis angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 782 Modelle, davon 702 mit Bildern und 599 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)