Flirt 301
Graetz, Altena (Westfalen)
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Année
- 1970/1971
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 28184
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 6
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460 kHz
- Circuits accordés
- 5 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO uniquement
- Tension / type courant
- Piles sèches / 9 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 6 cm = 2.4 inch
- Puissance de sortie
- 0.12 W (qualité inconnue)
- Matière
- Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Flirt 301 - Graetz, Altena Westfalen
- Forme
- Portable, appareil de poche. Taille < 20cm
- Dimensions (LHP)
- 92 x 95 x 33 mm / 3.6 x 3.7 x 1.3 inch
- Remarques
-
Wellenbereich: MW 510 - 1605 kHz. Festsendertaste für Sender zwischen 1000 und 1605 kHz, über zweiten Doppeldrehko auf der Rückseite einstellbar.
Ausführungen:
5231 02 09 = schwarz
5231 02 13 = gelb
5231 02 15 = blau
5231 02 17 = rot
- Poids net
- 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)
- Source extérieure
- Erb
- Source
- Handbuch VDRG 1970/1971
- Littérature
- -- Original-techn. papers.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 783 modèles d'appareils, 703 avec des images et 599 avec des schémas.
Tous les appareils de Graetz, Altena (Westfalen)
Collections
Le modèle Flirt fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Graetz, Altena: Flirt 301
Discussions: 2 | Publications: 4
Der Ausbau der Platine ist ziemlich problematisch.
Zu Beginn muß man die Rückwand abmontieren und danach die Schraube lösen, mit der die Platine am Gehäuse befestigt ist
Aber dann wird es etwas komplizierter : Um zu verhindern, dass die Taste, die Skala und der Umschalter beschädigt werden, ist es wichtig, die Taste einzudrücken und danach von dem Metallstreifen des Schalters nach oben, Richtung Skala, abzuziehen. Dann muß die Taste vorsichtig entfernt werden, und erst dann ist es möglich, die Platine herauszunehmen.
Ottmar Lauth, 27.Jan.16
Ich habe ein Modell Graetz Flirt 301, genau wie auf dem Foto zu sehen (in gelb). Der Vorbesitzer hat mit (glaubhaft) versichert, dass er das Gerät 1961 erworben hat. Hier wird jedoch 1970/71 angegeben. Den Transistoren nach erscheint mir 1961 plausibel. Kann hier ein Fehler oder Missverständnis vorliegen?
Volker Potthast, 05.Jul.08