Super 290GWM UCH81

Graetz, Altena (Westfalen)

  • Jahr
  • 1959
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 76091

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110-127 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Super 290GWM [UCH81] - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 260 x 140 x 130 mm / 10.2 x 5.5 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • "GWM" steht für Gleichstrom- oder Wechselstromspeisung und Mittelwelle. Exportversion; produziert wurden auch Varianten mit Spartransformator, dieser transformiert die Netzspannung 220VAC auf 120VAC zur Speisung des Chassis (gedruckte Schaltung). Chassis nicht netzgetrennt, Wurfantenne. Spartrafo als Heiztrafo für Serienheizung, gedruckte Schaltung - nicht Netzgetrennt, Wurfantenne.
  • Nettogewicht
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jens Dehne angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Super 290GWM

Threads: 1 | Posts: 5

Hallo liebe Radiofreunde,

habe gerade in "der Bucht" dieses Radio erstanden:

Zu betreiben ist es allerdings nur mit 110 - 127 V Gleich- oder Wechselstrom.  Das Radio ist noch nicht bei mir eingetroffen

Spiele mit dem Gedanken, einen alten Trafo zu nutzen. Ich habe gerade mit einer 60W Glühbirne experimentiert. - Und zwar schloss ich den Trafo an 230 V an und nutze den 110 V Abgriff als Fase.

Nun messe ich zwischen 116 und 118 Volt an der Glühbirne. Der Trafo bleibt auch bei längeren Betrieb lauwarm.

Was meint ihr, ist es damit möglich das Radio zu betreiben?

Gruß,

Andre Bassin

André Bassin, 09.Nov.08

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.