• Jahr
  • 1976–1978
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 74140
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 11
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     7 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 110-240; C: 4 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Elite-Boy 700 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 270 x 150 x 50 mm / 10.6 x 5.9 x 2 inch
  • Bemerkung
  • Grundig Elite-Boy 700.

    Frequency range:

    LW 145 - 260 kHz 
    MW 510 - 1620 kHz 
    KW 5,85 - 16,2 MHz
    UKW 87,5 - 108 MHz

    Top, 6 function keys, including on/off, two-position tone, phono by simultaneously pressing the two central keys (L and M). Sliding volume control. Handle in plastic and metal, which, when at rest, completely retracts into the radio and shows the symbols of commands and keys, rigid, without rotation; telescopic antenna with full retraction, 7 sections, 61 cm. Tuning next to the dial, metal, horizontal, knurled.

    Automatic selection of mains voltage, switch at the back for operation from battery or mains. Rear DIN socket and earphone socket. Access to the battery compartment and mains cable from below.
    Speaker 7 x 13 cm.

  • Nettogewicht
  • 1.6 kg / 3 lb 8.4 oz (3.524 lb)
  • Originalpreis
  • 159.00 DM
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers. (Grundig Reparaturhelfer 1976)
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers. (ETL-Liste Juli 1976)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Elite-Boy befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum