- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Année
- 1970
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 87399
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 7
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
- Gammes d'ondes
- PO, OC et FM
- Tension / type courant
- Secteur et Piles (tous types). / 220; (4 × 1,5) Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 9 cm = 3.5 inch
- Matière
- Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Hit-Boy N210 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forme
- Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
- Dimensions (LHP)
- 240 x 145 x 60 mm / 9.4 x 5.7 x 2.4 inch
- Remarques
- ICs: 1.
KW-Lupe.
- Poids net
- 1.2 kg / 2 lb 10.3 oz (2.643 lb)
- Littérature
- -- Original-techn. papers.
- Auteur
- Modèle crée par Daniel Doll. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 6217 modèles d'appareils, 5449 avec des images et 4213 avec des schémas.
Tous les appareils de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collections
Le modèle Hit-Boy fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Hit-Boy N210
Discussions: 1 | Publications: 2
Die Teleskopantenne ist verschandelt. Das Standrohr ist noch intakt, ebenso das Trageglied der Antenne. Was jetzt aufgeschraubt ist auf dieses Trageglied ist völlig falsch, ausserdem befestigt mit einer Ersatzschraube von etwa 3 cm lang! So etwas lässt sich natürlich nicht einschieben und zerkratzt die Oberfläche der Skala dazu.
Ich kaufe eine Ersatzantenne, deren Oberteil ich entferne. Ich kann den neuen Oberteil gut auf dem alten Trageglied befestigen und die Antenne lässt sich auch einschieben. Dummerweise ist sie wirklich viel zu hoch. Also kürzen und sonst stilgerecht erhalten.
Schritt für Schritt geschieht jetzt das folgende:
Der Oberteil der Antenne - die Antenne ist viel zu hoch
Die Halterung des Oberteils - das unterste Glied aufgesägt, sodass die Halterung frei kommt
Der Kopf der Antenne wird entfernt. danach kann man die Glieder hinausstossen -
eines nach dem anderen
Die 'Schlüssel' in der korrekten Reihenfolge aufreihen spart Gesuche
Jedes Glied um das gleiche Mass kürzen, hier 14mm per Glied
Anfräsen der neuen Löcher, nachher kann man sie ausbohren, Bohrer zwischen 1,1
und 1,4 mm. Das Anfräsen darum, weil der Bohrer sonst abgleitet
Die abgesägten Unterteile der Glieder. Die Löcher am neuen Ende müsse so ähnlich
wie möglich ausfallen - Lage und Dicke
Wenn alles korrekt wieder zusammengestellt ist, wird das Trageglied verleimt
Sie ist fertig, die Klebung ist trocken
Angespitzt war sie zu Anfang, angespitzt ist sie noch immer. - Ist sie nicht schön?
Zum Schluss sieht die Antenne genauso aus, wie sie vorher ausgesehen hat, nur ist sie jetzt kürzer. Mir gefällt sie, auch wenn die Original-Antenne nicht so schön ‚angespitzt‘ ist wie die neue bei mir. – Was sagen die versammelten Radiosammler dazu?
Bruce Cohen, 14.Nov.22