Micro-Boy 300
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1972/1973
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 125104
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 1 × 9 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.15 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Micro-Boy 300 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 70 x 110 x 30 mm / 2.8 x 4.3 x 1.2 inch
- Bemerkung
-
Gehäusefarben: schwarz, rot oder weiss.
Siehe auch Grundig Micro-Boy 300a mit Batteriebestückung 2x 1,5 V
- Nettogewicht
- 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1972/1973
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Grundig Technische Informationen 3/4/1972)
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6217 Modelle, davon 5449 mit Bildern und 4213 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Micro-Boy befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Micro-Boy 300
Threads: 1 | Posts: 3
Sehr geehrter Admin,
nachdem jetzt doch das Modell 300 (ohne a) angelegt wurde, was mir in 2006 abgelehnt wurde, schlage ich vor, mein Bild " 9V Version" aus dem Modell 300a hierher zu übertragen, da die 300er Serie 9V-Versorgung aufweist. Damit wäre es dann am richtigen Platz. Auch denke ich, dass das Jahr geändert werden sollte, denn das Modell 300 (72/73) war sicherlich vor dem Modell 300a (75-78) auf dem Markt.
Gruss
Dieter von Kornatzky
Dieter von Kornatzky, 27.Feb.09