• Jahr
  • 1975
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 183176
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Schmiermittelsatz 72003-741.00 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Grundig Schmiermittelsatz 72003-741.00 (Neuer überarbeiteter Schmiermittelsatz);
    Service-Tischspender mit 13 verschiedenen Schmiermitteln, Ölen, Fetten und Silikon für alle Bereiche wie Tonband, DG (?), Rundfunk, Fernsehen & VCR jeweils in verschraubbaren Kunststofftuben (~4 Größen) verfüllt.
    Anstelle des Tisch/Servicespenders ist auch die Auslieferung in einer Kartonkassette bekannt.
    Als Zusatz wird >Kontakt 61< über den einschlägigen Handel empfohlen.

    Vergleiche Produkte mit teilweise ähnlichen Eigenschaften wie sie auch in der DDR hergestellt und für die Hausapotheke des Rundfunkmechanikers vertrieben wurden, wie auszugsweise das (50 ml) Spezial - Wellenschalteröl "d" (rot). Nach der Einwirkung sollte es abgewischt und durch ein wenig Spezial-Wellenschalteröl "k" (blau) (in 50 ml) vom Rundfunk-Spezialisten Granowski in Rudolstadt (Thüringen)ersetzt werden.
    Siehe auch den Fachforum-Threat im Radiomuseum unter: "Kontaktsprays"
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Auszug aus Grundig Technische Informationen 1/2 1975 S. 721)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Schmiermittelsatz befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum