Sonoclock (sono-clock) 460 und 460a
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1990/1991
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 189021
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 230 V & for clock backup AAA: 2 x 1.5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 7.2 cm = 2.8 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sonoclock 460 und 460a - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
- Abmessungen (BHT)
- 165 x 125 x 120 mm / 6.5 x 4.9 x 4.7 inch
- Bemerkung
-
Uhrenradio mit 20 FM Presets,
abgerundetes Gehäuse,
Anschluss für externe Antenne und Kopfhörer,
Umschalter Normal/Sommerzeit.
Das Modell wurde z.B. 1990/91 beworben, jedoch nicht in Ausführung "a".
- Nettogewicht
- 0.750 kg / 1 lb 10.4 oz (1.652 lb)
- Autor
- Modellseite von Horst Rempel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6251 Modelle, davon 5496 mit Bildern und 4255 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Sonoclock (sono-clock) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.