• Jahr
  • 1977/1978
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 86794
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 14
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 120-127; 220-230 / 6 × 1,5 or 8 (dryfit PC 4Dx2U) Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: C480 Stereo - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 210 x 80 x 280 mm / 8.3 x 3.1 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Grundig Cassetten-Recorder C480 Stereo.
    Eingebautes Electret-Kondensatormikrofon; Frequenzumfang: 80-10000 Hz; Stereo-Wiedergabe nur über externen Verstärker.

    Jeder Transistortyp ist nur einmal gelistet.

  • Nettogewicht
  • 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Fred Nerger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: C480 Stereo

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo in die Runde,

 

ich habe gerade einen optisch und mechanisch ganz schönen C 480 geschenkt bekommen. Riemen wurde gewechselt, Play und schneller Vorlauf sind gut, schneller Rücklauf so lala je nach Cassette.

Das Problem: je nach Laune spielt das Gerät Cassetten mal sehr gut ab, guter Tonumfang, guter Gleichlauf, dann wieder mit starkem Rauschen in der Wiedergabe. Das Rauschen taucht dann auch während des schellen Vor- und Rücklaufs auf, Tonwiedergabe  ist dann erheblich leiser. Habe mal versucht, ob die Tonaufnahme damit zusammen hängt, Aufnahme ist eher bescheiden, Rauschen bleibt, nach längerem Stehen funktionierts wieder..?

Hat jemand einen Tipp, wo ich ansetzen sollte..

Gruss aus Hamburg

Ruediger Behrens, 17.May.22

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.