Teddy-Boy 203
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Année
- 1963/1964
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 2163
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 9
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
- Circuits accordés
- 7 Circuits MA (AM) 12 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Tension / type courant
- Piles sèches / 2 × 4,5 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique oval à aimant permanent
- Puissance de sortie
- 1 W (qualité inconnue)
- Matière
- Cuir / canvas / plastique mais autre matériel en dessous!
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Teddy-Boy 203 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forme
- Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
- Dimensions (LHP)
- 260 x 170 x 90 mm / 10.2 x 6.7 x 3.5 inch
- Poids net
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 292.00 DM
- Source
- Handbuch VDRG 1963/1964 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Littérature
- Handbuch RFP 1963
- Index des illustrations
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 6250 modèles d'appareils, 5496 avec des images et 4249 avec des schémas.
Tous les appareils de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collections
Le modèle Teddy-Boy fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Teddy-Boy 203
Discussions: 1 | Publications: 4
Guten Abend,
altern Germaniumtransistoren, indem der Verstärkungsfaktor nachlässt?
Ich habe jüngst für kleines Geld einen Grundig Teddy-Boy 203 bekommen. Beim Test zeigte sich, dass er zwar spielt, aber nur die wirklich stärksten Sender empfängt. Das Ergebnis ist also enttäuschend. Ich habe dann den AF121 durch einen neuen ersetzt. Das ist der erste Transistor nach der Antenne. Jetzt empfängt er deutlich besser, aber noch immer nicht gut. Im nächsten Schritt möchte ich noch den AF125 durch einen neuen ersetzen. Den habe ich eben im Netz bestellt. Mal sehen, was das bringt.
Es liegt also der Verdacht nahe, dass der AF121 defekt sein muss. Ich habe die B-E / B-C / C-E-Strecken mit meinem Hameg203-Bauteiltester angesehen und mit dem Ergebnis eines neuen AF121 verglichen. Ich konnte keinen signifikanten Unterschied beim groben Drübersehen feststellen. Ich bin der Meinung, dass der Transistor gut ist. Trotzdem ist der Empfang mit dem neuen deutlich stärker und besser, als vorher. Drum meine Frage, ob Germanium-Transistoren altern.
Könnte mir das vielleicht bitte jemand von den Spezialisten erklären? Darüber würde ich mich sehr freuen.
Haben Sie noch eine Idee, warum der Teddy-Boy schwächer empfängt, als z. B. mein Blaupunkt Derby oder der Telefunken Atlanta? Die Empfangsbedingungen sind auf der Werkbank unter dem Dach vergleichbar. Allerdings verbessert sich erheblich die Empfangsleistung, wenn ich die Kondensatoren C307 oder C311 mit den Fingern oder den Trimmer C308 mit metallischem Schraubendreher berühre. Auf welchen Fehler lässt das schließen?
Besten Dank für Ihre Mühe, mich wieder einmal zu unterstützen.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Klaus Pahr, 29.Jun.21