Teddy-Boy 203
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Año
- 1963/1964
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 2163
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 9
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 12 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 2 × 4,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 1 W (unknown quality)
- Material
- Cuero/Tela/ Plástico sobre otros materiales
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Teddy-Boy 203 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 260 x 170 x 90 mm / 10.2 x 6.7 x 3.5 inch
- Peso neto
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Precio durante el primer año
- 292.00 DM
- Procedencia de los datos
- Handbuch VDRG 1963/1964 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Mencionado en
- Handbuch RFP 1963
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 6250 modelos, 5496 con imágenes y 4249 con esquemas.
Ir al listado general de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Colecciones
El modelo Teddy-Boy es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Grundig Radio-: Teddy-Boy 203
Hilos: 1 | Mensajes: 4
Guten Abend,
altern Germaniumtransistoren, indem der Verstärkungsfaktor nachlässt?
Ich habe jüngst für kleines Geld einen Grundig Teddy-Boy 203 bekommen. Beim Test zeigte sich, dass er zwar spielt, aber nur die wirklich stärksten Sender empfängt. Das Ergebnis ist also enttäuschend. Ich habe dann den AF121 durch einen neuen ersetzt. Das ist der erste Transistor nach der Antenne. Jetzt empfängt er deutlich besser, aber noch immer nicht gut. Im nächsten Schritt möchte ich noch den AF125 durch einen neuen ersetzen. Den habe ich eben im Netz bestellt. Mal sehen, was das bringt.
Es liegt also der Verdacht nahe, dass der AF121 defekt sein muss. Ich habe die B-E / B-C / C-E-Strecken mit meinem Hameg203-Bauteiltester angesehen und mit dem Ergebnis eines neuen AF121 verglichen. Ich konnte keinen signifikanten Unterschied beim groben Drübersehen feststellen. Ich bin der Meinung, dass der Transistor gut ist. Trotzdem ist der Empfang mit dem neuen deutlich stärker und besser, als vorher. Drum meine Frage, ob Germanium-Transistoren altern.
Könnte mir das vielleicht bitte jemand von den Spezialisten erklären? Darüber würde ich mich sehr freuen.
Haben Sie noch eine Idee, warum der Teddy-Boy schwächer empfängt, als z. B. mein Blaupunkt Derby oder der Telefunken Atlanta? Die Empfangsbedingungen sind auf der Werkbank unter dem Dach vergleichbar. Allerdings verbessert sich erheblich die Empfangsleistung, wenn ich die Kondensatoren C307 oder C311 mit den Fingern oder den Trimmer C308 mit metallischem Schraubendreher berühre. Auf welchen Fehler lässt das schließen?
Besten Dank für Ihre Mühe, mich wieder einmal zu unterstützen.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Klaus Pahr, 29.Jun.21