• Jahr
  • 1959/1960
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2114
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/6700 kHz; 3 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / D: 6 x 1.5 / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Teddy-Transistor-Boy II/59 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 311 x 205 x 130 mm / 12.2 x 8.1 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Für UKW: Selbstschwingende Mischstufe, keine Vorstufe. Mitlaufender (abgestimmter) Saugkreis der die Abstrahlung der Oszillator-Grundwelle über die Antennen minimiert.

    Siehe auch die Exportversion Teddy Boy II/59E für die USA mit KW statt LW-Bereich.

  • Nettogewicht
  • 3.4 kg / 7 lb 7.8 oz (7.489 lb)
  • Originalpreis
  • 279.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Teddy-Transistor-Boy befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Teddy-Transistor-Boy ist in den folgenden Museen zu sehen.

Literatur

Das Modell Teddy-Transistor-Boy ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum