- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1983 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 138464
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Teleboy 1000 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
- Grundig Teleboy 1000;
Gerät zum Mitschnitt von Telefongesprächen, Normalkassetten.
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6217 Modelle, davon 5449 mit Bildern und 4213 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Literatur
Das Modell Teleboy ist in der folgenden Literatur dokumentiert.