Einstein-Habicht-Potential-Multiplikator 6
Habicht; Schaffhausen
- Hersteller / Marke
- Habicht; Schaffhausen
- Jahr
- 1913
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 277919
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 2-4 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Einstein-Habicht-Potential-Multiplikator 6 - Habicht; Schaffhausen
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 190 x 325 x 220 mm / 7.5 x 12.8 x 8.7 inch
- Bemerkung
-
Der "Einstein-Habicht-Potential-Multiplikator" ist eine Influenzmaschine zur Messung kleinster Elektrizitätsmengen.
Mit Conrad und Paul Habicht konstruierte Einstein einen Potentialmultiplikator.
Mit dem "Maschinchen" kann man kleinste elektrische Spannungen (0,5mV) messen.Die historisch nicht völlig neue Methode besteht im Wesentlichen in der Verstärkung einer sehr kleinen Anfangsspannung mittels elektrostatischer Induktion und elektrometrischer Messung der Endspannung.
- Literaturnachweis
- Zürcher Hochschule Winterthur
- Literatur/Schema (1)
- Einstein Museum im Bernischen Historischen Museum
- Literatur/Schema (2)
- Uni Tübingen
- Autor
- Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 2 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Habicht; Schaffhausen
Museen
Das Modell Einstein-Habicht-Potential-Multiplikator ist in den folgenden Museen zu sehen.