High Sensitivity Eight

Hacosonic; (where?)

  • Anno
  • 1958 ??
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 247254

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 8
  • Semiconduttori
  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Solo onde medie (OM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie / presa di alimentazione supplementare / C: 4 x 1,5 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Materiali
  • Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante
  • Radiomuseum.org
  • Modello: High Sensitivity Eight - Hacosonic; where?
  • Forma
  • Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 220 x 120 x 50 mm / 8.7 x 4.7 x 2 inch
  • Annotazioni
  • Gerät ist nicht einfach ein Kunstoffgehäuse in einer Lederumhüllung, die Hülle ist integraler Teil des Gerätes selber; im Leder befindet sich fest verschraubt/geleimt ein Metallchassis, und der (innenliegende) Rückdeckel ist aus durchsichtigem Kunststoff. In diesem Deckel eingelassen zwei Löcher für Ohrhörer und Ohrhörer-Stecker. Darauf wird von aussen hingewiesen. - Weiter: Tragegriff; Ohrhörer-Buchse; Netzgerät-Buchse. Gewicht mit Batterien. In Amerika wurde ein ähnliches Gerät unter der Marke 'Belair' vertrieben, das war aber bereits ein Gehäuse IN einer Hülle.

    Similar to other models listed under Browni

    Made in Japan

     

  • Peso netto
  • 0.850 kg / 1 lb 14 oz (1.872 lb)
  • Autore
  • Modello inviato da Bruce Cohen. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello High Sensitivity Eight fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Hacosonic; where?: High Sensitivity Eight

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Das Gerät kommt defekt zu mir. Jemand ist schon am Forschen gewesen, denn 3 Chassis-Schrauben fehlen. Es gibt einen Kurzschluss bei Netzgeräte-Betrieb via die spezielle Buchse; eingelegte Batterien erhitzen sich sofort fürchterlich. Der Fehler beim Batteriebetrieb ist auf die Gestaltung des Plus-Pols zurückzuführen (siehe Foto). Die Flanschen links und rechts stehen etwas zu stark hervor, und machen dadurch auch Kontakt mit dem Kopf der Batterie. Da das ganze Metallchassis auf Minus liegt, gibt das einen prächtigen Kurzschluss! Ich habe die Flanschen mit einer Kraftzange ganz flach gemacht - und das Gerät funktioniert. Und der Kurzschluss via die Netzgeräte-Buchse? - Ihr Minus-Kabel ist so mit  der Platine verlötet, dass beim Einschalten Kurzschluss entstehen muss. Die Lötung sieht ursprünglich aus. Nach korrekter Verlötung mit dem Minus-Pol, funktioniert auch die Stromversorgung via Netzgerät normal.

Bruce Cohen, 19.Jan.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.