UKW Seefunkanlage USE 199D
Hagenuk (N&K), Hanseatische App.bau-Ges., Neufeldt & Kuhnke, Nordmark
- Hersteller / Marke
- Hagenuk (N&K), Hanseatische App.bau-Ges., Neufeldt & Kuhnke, Nordmark
- Jahr
- 1980 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 232129
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger; ZF/IF 16900/455 kHz
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 13,2 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6.5 cm = 2.6 inch
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW Seefunkanlage USE 199D - Hagenuk N&K, Hanseatische App.
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 240 x 80 x 285 mm / 9.4 x 3.1 x 11.2 inch
- Bemerkung
-
Seefunkgerät, 55 Kanäle, Frequenzmodulation.
Frequenzbereich Sender 156,025 bis 157,425 MHz, Empfänger 156,30 bis 162,025 MHz. Sendeleistung 20 W/1 W, Selektivruf, NF-Ausgangsleistung 2 W. Zweikanalüberwachung (jeweiliger Arbeitskanal und Kanal 16).
FTZ-Serienprüfnummer S 34 38 211
- Nettogewicht
- 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Hagenuk Service Manual USE 199D)
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 178 Modelle, davon 143 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hagenuk (N&K), Hanseatische App.bau-Ges., Neufeldt & Kuhnke, Nordmark
Sammlungen
Das Modell UKW Seefunkanlage befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.