• Jahr
  • 1970 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 209395
    • anderer Name: Gerätebau Limbach VEB
    • Marke: VEB Elektromechanik Mittweida

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Heliradio Clock [Variante 2] - Heli Gerätebau, Hempel KG;
  • Form
  • Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
  • Bemerkung
  • Weckradio für den Einbau in Hotelzimmern, vermutlich zur Montage auf eine z.B. über oder neben einem Bett angebrachte Unterlage, da der Lautsprecher keine Abdeckung besitzt und nach unten abstrahlt, spätere Weckradiovariante
  • Autor
  • Modellseite von Hermann Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Heliradio Clock befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum