Übungsmorsegeber MG23D

Hell, Rudolph; Kiel

  • Année
  • 1960
  • Catégorie
  • Matériel d'enseignement
  • Radiomuseum.org ID
  • 174853

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 190; 220; 240 Volt
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Übungsmorsegeber MG23D - Hell, Rudolph; Kiel
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Dimensions (LHP)
  • 390 x 270 x 300 mm / 15.4 x 10.6 x 11.8 inch
  • Remarques
  • Der Übungsmorsegeber ist für die Ausbildung von Funkern beim Morse-Unterricht bestimmt. Bei abgeschalteter Pausenverlängerung kann er bei mittleren Telegrafiergeschwindigkeiten auch für den kommerziellen Morsebetrieb verwendet werden. Die Geschwindigkeit kann zwischen 60 und 220 Buchstaben pro Minute stufenlos eingestellt werden. Die wahlweise Einschaltung der Pausenverlängerung auf den 2,5-, 4- oder 7-fachen Wert verhindert die Dehnung der Morsezeichen bei langsamem Gebetempo. Die Texteingabe erfolgt durch Wheatstone-Code-Lochstreifen, wie sie auch im Morseschnellverkehr verwendet und mit dem Hell-Tastenlocher TL 1 gestanzt werden. An den Ausgang können ein Kopfhörer und/oder ein oder mehrere Morserecorder des Typs UR 39 zum Registrieren und Mithören angeschlossen werden.
  • Poids net
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Source
  • -- Original prospect or advert
  • Auteur
  • Modèle crée par Geert Schulte. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum