Hornyetta W149U

Horny (Hornyphon); Wien

  • Jahr
  • 1958 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 76413
    • Marke: Hornyphon

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 127/220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 12 cm = 4.7 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hornyetta W149U - Horny Hornyphon; Wien
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 240 x 170 x 145 mm / 9.4 x 6.7 x 5.7 inch
  • Bemerkung
  • Bakelitgehäuse, braun. Lautsprechergrill aus Kunststoff.

    Siehe auch Hornyphon Hornyetta W149U/1 mit beige lackiertem Bakelitgehäuse.

  • Nettogewicht
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum