• Anno
  • 1978–1982
  • Categoria
  • Ricevitore/trasmettitore amatoriale TRX (o ricetrasmettitore)
  • Radiomuseum.org ID
  • 72048
    • alternative name: INOUE COMM. E. CORP

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 43
  • Semiconduttori
  • Principio generale
  • Ricetrasmettitore; ZF/IF 57600/1070 kHz
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie / presa di alimentazione supplementare / C: 9 × 1.5 / 13.8 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 5 cm = 2 inch
  • Potenza d'uscita
  • 1 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: IC-402 - Icom, Inoue Communication
  • Forma
  • Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 61 x 183 x 162 mm / 2.4 x 7.2 x 6.4 inch
  • Annotazioni
  • ICOM Transceiver IC-402.
    Tragbares 70-cm- Sendeempfangsgerät, 432-435 MHz in vier Bereichen á 200 kHz; 1. ZF = 57600-57800 kHz; Betriebsarten: SSB, CW; Pout 3 W.
    Optionaler Akkusatz IC-B20 und 220-V-Netzteil IC-3PS, das auch zur Aufnahme der 10-W-Endstufe IC-30L vorgesehen ist, als Zubehör.
  • Peso netto
  • 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 875.00 DM
  • Fonte dei dati
  • -- Original-techn. papers.
  • Bibliografia
  • RICOFUNK-Katalog 1980
  • Autore
  • Modello inviato da un iscritto da D. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Icom, Inoue: IC-402

Argomenti: 1 | Articoli: 1

In der Anlage finden Sie die von John Martin Fournier (­12. Januar 1940 - 2. August 1991), DC0HW/G8LRH, ausgearbeitete Umbauanleitung. Sie wurde zuerst in DUBUS 3/1983 veröffentlicht und ist vielfach erprobt. Schwerpunkt des Umbaus ist die Reduzierung des ZF-Rauschpegels bei gleichzeitiger Verbesserung der Impedanzanpassung der ZF-Verstärker-IS SL1610, so wie auch in den Datenblättern der Fa. Plessey vorgegeben. Der Umbau ist für seriöses Kleinstsignal-DX sehr zu empfehlen. Alles weitere entnehmen Sie bitte seinem Text.

Übrigens war OM John mein väterlicher Amateurfunk-Freund und Quell nie versiegender Inspiration, nicht nur hinsichtlich VHF/UHF-Amateurfunk. Es war immer ein spannendes Erlebnis, ihn im seinem Shack zu besuchen und gemeinsam zu fachsimpeln. Er war ein wahrer Elmer. Noch heute zehre ich von seinem mir als Jugendlichem vermittelten Wissen und seiner Kompetenz. Es ist sehr bedauerlich, daß er so früh von uns gehen mußte.

Allegati

Eilert Menke, 29.May.25

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.