- Hersteller / Marke
- Imperial Rundfunk und Fernseh (Kuba-Imperial, auch General Electric); Osterode/Harz, Hemmingen
- Jahr
- 1966/1967
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 112560
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Anzahl Transistoren
- 34
- Halbleiter
- AF106 AF102 AF102 AF139 AF139 OC303 AF121 OC303 AF121 AF121 AF116 AF118 AF118 BSY74 OC44 OC70 AC128 AC125 AD132 AC125 AD133 AC152 SFT308 BCZ10 OC44 OC139 AC126 AC128 MP939 AF121 AF116 AC126 AC121 AD148 AA112 B30C200 B217_Diode BYY36 E50C5 E160C3 OA9 OA70 OA91 OA150 OA161 SZ15
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220 / 12 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Astronaut 1819L - Imperial Rundfunk und Fernseh
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 420 x 310 mm / 18.1 x 16.5 x 12.2 inch
- Bemerkung
-
VHF Tuner Typ TK 2
UHF Tuner Typ DT 121a19"/48-cm-Portable. Externe 12-V-Stromversorgung möglich.
Baugleich mit Kuba Astronaut 1819L.
- Nettogewicht
- 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1966/1967
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 449 Modelle, davon 417 mit Bildern und 215 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Imperial Rundfunk und Fernseh (Kuba-Imperial, auch General Electric); Osterode/Harz, Hemmingen