|
|
||||
Marke
|
Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1939 ? | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 5: AK2 AF7 ABC1 AL4 AZ1 | ||||
Schaltplan gesucht |
Hauptprinzip | Superhet allgemein |
---|---|
Anzahl Kreise | 7 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | Plattenspieler (oder Wechsler) |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110-250 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben. / Ø 20 cm = 7.9 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Capello Rom - Ingelen, Elektrotechnische |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Standgerät: allgemein. |
Abmessungen (BHT) | 600 x 1000 x 385 mm / 23.6 x 39.4 x 15.2 inch |
Bemerkung |
Richtiges Modell siehe: Capello Roma Z. |
Nettogewicht | 39 kg / 85 lb 14.4 oz (85.903 lb) |
Datenherkunft extern | E. Erb 3-907007-36-0 |
Datenherkunft | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Alle gelisteten Radios usw. von Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
Hier finden Sie 438 Modelle, davon 385 mit Bildern und 317 mit Schaltbildern.
Klicks: 1949 Antworten: 0
ingelen: Schaltplan gesucht
|
|
Ernst Erb
20.Aug.02 |
1 Josef Prosoli (Mitglied) hat mir die Daten ab seinem Gerät gegeben und ich habe das Gerät wissentlich zu Ingelen verfrachtet, obwohl möglicherweise nur der Abstimmungsteil und vielleicht auch das Chassis von Ingelen stammt. Auch wenn wir den «Hersteller» finden, lassen wir dieses Modell zusätzlich bei Ingelen, weil die meisten Sammler es dort auch suchen. Wer kann ein Geographic-Schema laden oder Herrn Prosoli per Post senden, das dem Gerät (ohne Mag.Auge) entsprechen könnte? Wer kann bestimmen ob die Schrift auf dem Kontrollzettel tschechisch oder polisch ist? Wer hat noch so ein Gerät? Wellen: 15 - 50m ; 700 - 2000m ; 200 - 590m und P.U. Das vorhandene Gerät ist innen leider verbastelt. |