|
|
||||
Marke
|
Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1982/1983 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | Halbleiter vorhanden. | ||||
Schaltplan gesucht |
Hauptprinzip | Superhet allgemein |
---|---|
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | Kassetten-Recorder oder -Spieler |
Betriebsart / Volt | Netz- / Batteriespeisung / 220 / 6 x 1,5 Volt |
Lautsprecher | 2 Lautsprecher / Ø 12 cm = 4.7 inch |
Belastbarkeit / Leistung | 7 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: SRC500 - Ingelen, Elektrotechnische |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 440 x 255 x 120 mm / 17.3 x 10 x 4.7 inch |
Bemerkung | Baugleich mit dem ITT-Graetz SRC500. |
Nettogewicht | 3.8 kg / 8 lb 5.9 oz (8.37 lb) |
Datenherkunft | -- Original prospect or advert |
Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
Hier finden Sie 439 Modelle, davon 386 mit Bildern und 318 mit Schaltbildern.