|
|
||||
Jahr: 1939/1940 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 6: EF8 ECH3 EF9 EBL1 EFM1 AZ1 |
---|
Hauptprinzip | Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 473 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 7 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 21.5 cm = 8.5 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: 99X - Jura; La Chaux-de-Fonds |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 560 x 340 x 260 mm / 22 x 13.4 x 10.2 inch |
Bemerkung |
3 Band reception:
Tuning scale light bulb type: 8091D (6,3V, 640mA).
Loudspeaker Philips type 9602. Connectors for second loudspeaker and for pick-up.
The radio is AC only but can be converted to DC mains by building a Vibrator unit 7882C in.
Push button preselector system (Linodyne system) with 9 buttons defined from left to right as: 3 for LW or MW, 3 for MW only and 1 for manual tuning on each band. This model is comparable with Siera S99X, Dux V-106 and Fenno Kaleva 40. |
Nettogewicht | 15.5 kg / 34 lb 2.3 oz (34.141 lb) |
Originalpreis | 460.00 SFr |
Datenherkunft extern | E. Erb 3-907007-36-0 |
Datenherkunft | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Schaltungsnachweis | Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung. |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. (from generic model 99X (Philips)) |
Bildnachweis | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
Alle gelisteten Radios usw. von Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlich Zürich)
Hier finden Sie 101 Modelle, davon 83 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.