- Hersteller / Marke
- Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
- Jahr
- 1959/1960
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 22109
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Kreise
- 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: GW1815 - Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-
- Abmessungen (BHT)
- 310 x 210 x 170 mm / 12.2 x 8.3 x 6.7 inch
- Nettogewicht
- 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 189 Modelle, davon 134 mit Bildern und 108 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
Forumsbeiträge zum Modell: Kaiser KG, W. bzw.: GW1815
Threads: 1 | Posts: 1
Ausführungen: Preßstoff, braun, gün,rot, birke hell. Weiter Angaben siehe Techn. Unterlagen: *.data
Arpad Roth † 27.3.17, 23.Oct.03