- Hersteller / Marke
- Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
- Jahr
- 1955 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 131735
- Hauptprinzip
- Exportmodell
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: W1156/3D - Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 550 x 365 x 260 mm / 21.7 x 14.4 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
Das Gehäuse vom Exportmodell Kaiser W1156/3D entspricht Modell Kaiserwalzer W1145/3D, Skala und Tastatur ist ähnlich zu Kaiser Contest DX 1151.
Empfangsbereiche: 7x KW, MW, LW.
Kaiser W 1156/3D is an AC operated 7x SW/MW/LW band receiver.
SW bands:
60 to 150 m
40 to 50 m
31 m
25 m
19 m
16 m
11 to 13 m
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 189 Modelle, davon 134 mit Bildern und 108 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
Forumsbeiträge zum Modell: Kaiser KG, W. bzw.: W1156/3D
Threads: 1 | Posts: 9
Kaiser TYPW 1156/3D. Ist dieses Radio in Deutschland bekannt?
Peter
Anlagen
- Kaiser TYPW 1156/3D (24 KB)
Peter Hughes, 31.May.08