Telewatt Ultra ECL82
Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)
- Hersteller / Marke
- Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)
- Jahr
- 1957/1958
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 22890
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 245 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 40 W (sinus/unverzerrt)
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
- Modell: Telewatt Ultra [ECL82] - Klein & Hummel; Stuttgart-
- Abmessungen (BHT)
- 410 x 160 x 210 mm / 16.1 x 6.3 x 8.3 inch
- Bemerkung
- 
        40 W Hi-Fi-Verstärker Telewatt Ultra. 
 Einbauverstärker (durch Aufsetzen einer passenden Haube als Tischverstärker verwendbar).
 8 Eingänge, 3 Ausgänge; Frequenzbereich 20 - 120000 Hz ± 0,5 dB.
 Ausgangsleistung 40 W bei 0,35% Klirrfaktor.Preisangabe im Hdb. Rundfunk Phono Fernsehen DM 628,-, Haube zuätzlich DM 28,- Siehe auch Nachfolgemodell Telewatt Ultra mit anderer Röhren-Bestückung (ECC83 anstatt ECL82). Die Angabe "bis 120.000 Hz" ist vermutlich ein Übertragungsfehler. 
- Nettogewicht
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Originalpreis
- 660.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- Handbuch RFP 1957 (Jg. 1957/78, S.439)
- Weitere Modelle
- 
        Hier finden Sie 161 Modelle, davon 152 mit Bildern und 104 mit Schaltbildern. 
 Alle gelisteten Radios usw. von Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)
 
               