Honoris 40WK
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Año
- 1939/1940
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 2500
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 4
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 468 or 474 kHz; 2 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Altavoz
- Altavoz electrodinámico (bobina de campo)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Honoris 40WK - Körting-Radio; Leipzig, später
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 587 x 315 x 287 mm / 23.1 x 12.4 x 11.3 inch
- Anotaciones
- var.BBr.
- Peso neto
- 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
- Precio durante el primer año
- 227.00 RM
- Procedencia de los datos
- Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Schematic (OTO-Schaltungen)
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 818 modelos, 671 con imágenes y 471 con esquemas.
Ir al listado general de Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Colecciones
El modelo Honoris es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Körting-Radio;: Honoris 40WK
Hilos: 4 | Mensajes: 14
Die Bedienungsanleitung beim Honoris40WK aus dünner Pappe ist meist schon sehr gewellt und abgebrochen.
Zur Restauration kann man ein gleich großes Stück Pappe ausschneiden, mit Holzleim dünn bestreichen und mit schwerem Gewicht belastet kleben. Zum Schluss die fehlenden Dunkelbraun-Zonen mit Filzstift färben. Besser wäre es die Randpartien der Pappe vor dem Kleben mit Lackspray zu färben.
Anexos
- Restaurierte Bedien-Pappe (113 KB)
Hans-Werner Ellerbrock, 11.Sep.11
an meinem Gerät ist eine Rückwand mit der es eine besondere Bewandnis hat. Außer der zum Modell gehörigen Beschriftung hat sie noch die Prägung des "Novum 40W", die allerdings nicht gefärbt ist. Bei passendem Lichteinfall sind die Strukturen gut zu erkennen.



Grüße, Harald Pohlmann
Harald Pohlmann, 19.Dec.04
wenn ich das Radio einschalte, fängt der Travo an zu knistern und wird heiß.
Die beiden Kondensatoren an der Gleichrichter-Röhre habe ich schon getauscht-ohne Erfolg.
Sogar bei gezogener Gleichrichter-Röhre passiert das selbe.
Kann es dafür eine typisch andere Ursache geben?
Ich weiß keinen Rat mehr. Viele Versuche habe ich wohl nicht mehr, weil der Travo ja mal irgendwann abdankt.
Gruß,
Andre Bassin
André Bassin, 10.Jul.04
Hallo liebe Sammelkollegen,
Vor ca. 2 Jahren bekam ich ein äußerlich gut erhaltenes Körting "Honoris 40 WK" geschenkt. Jetzt habe ich den Netzteil restauriert und gewagt, es anzuschalten. Auf Kurzwelle bekomme ich ein paar Sender. MW und LW ist nichts zu hören.
Hat jemand mit diesem Modell schon Erfahrung gemacht und gibt es vielleicht typische Fehler?
Dann ist da noch dieser, für mich rätselhafte, Anzeigestrich. Beim Einschalten leuchtet er rot und geht nach kurzer Zeit wieder aus. Erst läuft er von links nach rechts (beim Einschalten). Dann umgekehrt bis er aus geht.
Soll das so sein, oder ist dort auch ein Fehler zu suchen? Was für eine Funktion hat er überhaupt?
Es wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen kann!
Gruß,
Andre Bassin
André Bassin, 25.May.04