• Jahr
  • 1927–1930
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 180704
    • anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Netz: Ladegerät für Akkus
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 120; 130; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metall, SICHTBARE RÖHREN

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ladegleichrichter BGB - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 110 x 235 x 70 mm / 4.3 x 9.3 x 2.8 inch
  • Bemerkung
  • Zum Laden von Heizakkumulatoren. Gehäuse mit schwarzem Eisblumenlack, mit Aufhängeöse. Zum Laden von 3-6 Pb-Zellen mit 1,3 A.
    BGB 1125 für Netzspannung von 110-116 V,
    BGB 1225 für Netzspannung von 117-123 V
    BGB 1325 für Netzspannung von 124-130 V
    BGB 2225 für Netzspannung von 212-228 V.

  • Nettogewicht
  • 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
  • Originalpreis
  • 50.00 RM
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Telefunken Preisliste 1929/30)
  • Literatur/Schema (1)
  • Körting-Katalog, 1927
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum