|
|
||||
Year: 1961/1962 | Category: Kit (Parts plus instruction) or building instructions only | ||||
Valves / Tubes | 1: EF98 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductors (the count is only for transistors) | 1: |
Main principle | TRF with regeneration |
---|---|
Wave bands | Broadcast only (MW). |
Details | |
Power type and voltage | Storage and/or dry batteries |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Radiomann EF98 14. Auflage - Kosmos, Franckh´sche |
Material | Various materials |
Notes | Grundplatte Holz. C=1960 Bitte nur Bild, wenn die Auflage genau bekannt. Merkmale folgen. Wichtige Texte! |
External source of data | E. Erb 3-907007-36-0 |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
All listed radios etc. from Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
Here you find 206 models, 158 with images and 46 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2614 Replies: 5
kosmos: 14. Auflage; Radiomann EF98
|
|
Jürgen Stichling
04.Jan.04 |
1
Bilder beim Modell zeigen deutlich spätere Auflage. Gründe:
|
Ernst Erb
05.Jan.04 |
2
Danke für die Meldung. Gerald Maenz hat die Bilder ganz früh darauf geladen, als die Detaillierung in 23 Auflagen noch nicht erfolgt ist. Ich werde ihn bitten, das Modell an den richtigen Ort zu laden, wenn Sie der Meinung sind, der Baukasten wäre vollständig. Die Bilder habe ich gelöscht. Haben Sie besondere Kenntnissse bezüglich Radiomann? Welche Kästen und welche Bedienungsanleitungen haben Sie? Könnten Sie Unterlagen hoch laden? |
Jürgen Stichling
05.Jan.04 |
3
... Diese hat zwar noch genügend Lücken, da ich nur wenige Auflagen des Radiomann besitze. Allerdings sollte sich dann verbunden mit dem Aufruf von Ihnen, Herr Erb, die Tabelle weiter vervollständigen lassen. Gruß
|
Jürgen Stichling
05.Jan.04 |
4
Von Herrn Erb wurde es schon angesprochen, das Herauskristallisieren von unverfälschten, absolut originalen Radiomann Auflagen ist schwierig. Auch ich habe sehr lange gebraucht, bis ich ein 1953er Anleitungsbuch und die wenigen Fehlteile für meinen Radiomann gefunden habe. Die Frage ist nun, ob der Kasten selbst 100%ig zur Anleitung passt. Allerdings ist dies wahrscheinlich, da es von der Bauteilseite her (fast alles sind spezifische Kosmos Bauteile) kaum Unterschiede bei den verschiedenen Auflagen der 50er Jahre gibt. Mehr Unterscheidungsmerkmale gehen hoffentlich aus der folgenden Übersichtstabelle hervor. Diese enthält speziell bei den Vorkriegs- und Kriegsversionen des Radiomanns leere Felder, vielleicht kann jemand beitragen diese zu füllen. Schön wäre es auch wenn Sammler, wenn das Anleitungsheft (Auflage) gesichert zum Baukasten gehört, helfen, die Lücken und Fragezeichen der Tabelle zu eliminieren. Ich selbst habe versucht, Merkmale von meinen Kästen nur dann zu nennen, wenn sie gesichert sind, oder habe unsichere Merkmale mit Fragezeichen versehen. Die jeweils aktuelle Fassung der Tabelle finden Sie hier: http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=18829
|
Ernst Erb
06.Jan.04 |
5
Danke, Herr Stichling, dass Sie sich diese Mühe gemacht haben. Das ist eine ausgezeichnete Liste, um systematisch und Schritt für Schritt zu den richtigen und gesicherten Anhaltspunkten zu kommen. Paul Gantner befasst sich in "Texte" mit dem für Radiomann und andere Baukästen zur Verfügung gestellten Board. Er wird aber sicherlich einverstanden sein, wenn Sie Ihre Liste nach Vervollständigung durch uns dort veröffentlichen - auch wieder mit Kommentar von Ihnen. Wenn Sie das wollen, gebe ich Ihnen dort gerne Schreibrechte - wie auch jedem Mitglied, das etwas "Gültiges" zum veröffentlichen hat und publizieren möchte. Wenn möglich auch von mit Autorenrechten begleiteten Print-Artikeln. Inzwischen habe ich Dr. S. kontaktiert, der meines Wissens die vollständigste Sammlung von Radio/Elektro-Baukästen von Kosmos hat. Ich werde ihn auf Ihre Liste aufmerksam machen und ihn bitten, sie zu vervollständigen. Das Board für die Radiomänner habe ich nun so einstellen können, dass die Sortierung der Beiträge nicht wie in einem Forum üblich nach Datum funktioniert, sondern alpha-numerisch. So kann man einen systematischen Aufbau wie bei Kapiteln und Unterkapiteln bzw. Inhaltsverzeichnis in einem Buch erreichen - indem man z.B. eine Dezimalklassifikation voran stellt. Dazu ist natürlich eine Vorstellung nötig, was das Ganze umfassen soll - und eine grosszügige Nummerierung mit Lücken, die man später ausfüllen kann. Hier sind wir eigentlich bei Auflage 14 gelandet. Das schadet aber nicht. Ich gebe hier das Board in Texte an und schlage vor, dass Sie hier Ihren Text belassen - aber das Konzentrat nochmals unter Apparate/ Andere Apparate und Zubehör bringen - z.B. unter dem Titel: Radiomann: Unterschiede der Auflagen Radiomann. Das wäre ein guter "Google-title". Hier bitte zufügen, dass die nach geführte Liste dort einzusehen ist. Im Artikel bitte diesen Link auf das Radiomann-Board ebenfalls geben, denn dort sind die "gültigen" Beiträge gesammelt: |
Jürgen Stichling
06.Jan.04 |
6 ... finden Sie hier: http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=18829 |
Hits: 1613 Replies: 0
kosmos2: (neu); Radiomann
|
|
Georg Schön
18.Jun.03 |
1
Ultimative URL zu Radiomann & Co : http://www.mypage.bluewin.ch/Schule-Walenstadt/kurzbeitraege/radiomann.htm Empfangsprinzip: bis zu Audion mit Rückkopplung |