• Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 170922
    • anderer Name: Imperial Kuba

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (oder Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Festival Ch= Othello - Kuba Kuba-Imperial, G.
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1400 x 580 x 1410 mm / 55.1 x 22.8 x 55.5 inch
  • Bemerkung
  • Rundfunk-Chassis = Nordmende Othello
    Phono-Chassis = Dual 1002E
    Fernseh-Chassis = Nordmende Favorit

    Breitbandkombination • Automatisch beleuchteter Plattenwechslerraum • lOfach-PlattenWechsler für 3 Geschwindigkeiten zum Abspielen von 17-, 25- und 30-cm-Lang- und Normalspielplatten • Klaviertasten für Wiederholung, Pause, Start Geräuschfilter und Stop • Automatisch, indirekt beleuchtete Hausbar • Automatisch beleuchtete Plattenfächer mit Plattenständer und Schallplattenablage für 25-cm-Langspielplatten • Bestes Edelholz • Erstklassige Verarbeitung • Hochglanz handpoliert
  • Originalpreis
  • 3,475.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Bernd Krings angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Festival befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum