• Jahr
  • 1929–1931
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 15696
    • anderer Name: Vogtländische Radio-Gesellschaft mbH
    • Marke: Longa

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 15
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Anzahl Kreise
  • 3 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (oder Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Imperator L45aW - Lange GmbH, Johannes; Plauen i
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 700 x 1250 x 500 mm / 27.6 x 49.2 x 19.7 inch
  • Bemerkung
  • 6 x RE604 in Gegentakt. 3 x RGN2004. Preis mit Röhren.
  • Originalpreis
  • 2,543.00 RM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Schaltungsnachweis
  • FS-Bestückungstab. (wahrsch. m.Fehler)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum