Name: | Lange GmbH, Johannes; Plauen i. Vogtland (D) |
alternative name: | Vogtländische Radio-Gesellschaft mbH |
Brand: | Longa |
Abbreviation: | lange |
Summary: |
Johannes Lange GmbH, Hörapparatefabrik (Longa) bzw. Radioproduktion 1927-1933. «Lange», zeitweise «Vogtländische Radio-Gesellschaft mbH» genannt, vertreibt ab 1927 Radiobausätze, später auch Herstellung fertiger Radios. Ende 1933 löst man die Firma durch Liquidation auf. [1] |
History: |
Johannes Lange GmbH in Plauen begann 1926 mit einem 5-Röhren-Dreikreiser (L 18), den er von Dr. Walter Lissauer übernommen hatte. Da die großen Geräte schlecht zu verkaufen waren, ist Lange bald zu Zwei- (L19, 20, 21) und später sogar zu Einkreisern (L23, 24, 26 u.a.) übergegangen. Weitere Spezialitäten waren seine Verstärker (L30, 40, 50), die er in verschiedenen Variationen insbesondere in seine Musikschränke einbaute. Johannes Lange wollte die Firma LANGE zu einer Nobelmarke stilisieren, darum verzichtete er auch auf Detektorempfänger. Ein Detektorempfänger im Programm hätte nicht zu einer Nobelmarke gepasst. [1]
[1] Info Dr. Herbert Börner |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 32/33 | Favorit L75W (L75T) [Tischgerät] | RENS1204 | Tischgerät ohne Lautsprecher. Mit Stationen geeichte, schrägliegende und beleuch... |
D | 30 | L54/1 | RGN2004 | |
D | 31/32 | L67 (W) Dynamo | RGN504 | Es gibt auch ein Gleichstrommodell sowie einen Freischwinger gleichen Namens im gleichen G... |
D | 28/29 | L27a | große Bedien-Elemente, mit Feineinstell-Knopf. | |
D | 31/32 | Präsident L70 | RENS1204 | Spätere Modelle haben Automatischen Fadingausgleich. Siehe dort. |
D | 28–30 | L26AS (L26a Spezial) [Schalter vorn; Sperrkreis] | RE084 | 2 Bedien-Elemente links, Rhombus rechts; Stationen auf Zierschild [514, 306]. Sperrkreis. |
D | 32/33 | L73 [dyn.] | RENS1214 | AVC Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz: 72,90 RM |
D | 32/33 | L73T | RENS1214 | AVC Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz: 72,90 RM |
D | 32/33 | L75G | RENS1819 | |
D | 32/33 | Favorit L75W [dyn.] | RENS1204 | Kombiniertes Gerät mit "volldynamischem" Lautsprecher. Mit Stationen g... |
D | 33/34 | Continental (Triumph) 1K2 (LG) [RENS1884] | RENS1884 | Wellenbereiche: 16 - 60 m; 200 - 600 m; 1000 - 2000 m. Sperrkreis. Mikroantrieb. Eingeb... |
D | 33/34 | Continental (Triumph) 1K2 (G) [RENS1884] | RENS1884 | Wellenbereiche: 16 - 60 m; 200 - 600 m; 1000 - 2000 m. Sperrkreis. Mikroantrieb. Pr... |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 1625 Replies: 2
Betrug - Lange Detektorempfänger
|
|
Wolfgang Eckardt
18.Jul.19 |
1
Von der Firma Johannes Lange, Plauen, ist bisher noch kein Detektorempfänger bekannt. Nun wird einer im bekannten Auktionshaus angeboten - wie ladenneu! (113819890199) Schaut man sich das Gerät genauer an, so sind einige Details "seehhr merkwürdig": dilettantisch eingebrannte Markierungen An.1920 und An.1927 , nagelneue vernickelte Steckbuchsen, frisch geschreinertes und hell lackiertes Holzgehäuse, die Steckerfassung rechts ist ein Bauteil aus den 1950er-Jahren und vom Innenleben gibt es keine Ansicht - warum wohl?? Dass statt eines Kristalldetektors eine Ge-Diode steckt, ist ja sichtbar und daher verzeihlich. Der Gipfel aber ist das "aufgenagelte" Firmenschildchen - das macht das Gerät zum Betrugsobjekt. Der alte Johannes Lange würde sich im Grabe umdrehen, käme ihm dieses Gerät unter die Augen ... Und dafür werden auch noch 169 € verlangt. Unglaublich. W.E. |
Ernst Erb
18.Jul.19 |
2
Lieber Wolfgang Kannst Du bitte im Stil von Konrad Birkner ein Modell anlegen zu Lange - mit dem Titel wie er ungefähr in der Auktion vorkommt: Fälschung Fake: Lange Detektorempfänger (Dioden Empfänger) Radio Z-1035 Mit dem Wort fake in der einfachen Modellsuche ergeben sich 170 Modellseiten. Ein bewährtes System für Menschen, die sich erkundigen. Danke für Deine Mithilfe, solche Sachen zu entlarven. |
Wolfgang Eckardt
19.Jul.19 |
3
Das Detektorgerät ist als Fälschung / Fake angelegt. W.E. |
Hits: 2307 Replies: 0
Firma Lange zur Funkausstellung 1930
|
|
Wolfgang Eckardt
13.Jan.15 |
1
Die "Musik-Instrumenten-Zeitung" Nr. 18 aus 1930 gibt einen Bericht zur "Großen Deutschen Funkausstellung " 1930. Zur Firma Lange ist der entsprechende Teil in der Anlage zu lesen. W.E.
Attachments
|
Data Compliance | More Information |