HiFi Sound Project TA 12000 SX 6776 /24 /24R 57204 L

Loewe-(Opta); Deutschland

  • Jahr
  • 1979–1981
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 359243
    • anderer Name: Löwe Radio

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 50-60 Hz, 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 150 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HiFi Sound Project TA 12000 SX 6776 /24 /24R 57204 L - Loewe-Opta; Deutschland
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 482 x 150 x 405 mm / 19 x 5.9 x 15.9 inch
  • Bemerkung
  • Receiver mit der Bezeichnung Sound Project TA 12000 gab es auch von Erres und Dux. Philips hat diese Reihe entwickelt, gefertigt wurden sie in Japan.

    Der Philips Urahn heißt AH 686 TA. Es gibt auch noch ein baugleiches, silbernes Loewe-Model Typ SX6776 /24. Schwarze Modelle (Typ SX6776 /24R) gab es nur von Loewe.

    Siehe auch

  • Nettogewicht
  • 12.8 kg / 28 lb 3.1 oz (28.194 lb)
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Philips Katalog 1979 u. LOEWE Katalog 79/80)
  • Autor
  • Modellseite von Peter Liska angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell HiFi Sound Project TA 12000 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum