Lorenz-Groß-Super UKW IA (1A) 1SP51 AL St
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 243257
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 10
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 472/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n); Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- HF-Drahtfunk (Telefonrundspruch)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lorenz-Groß-Super UKW IA 1SP51 AL St - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 370 x 300 mm / 22.4 x 14.6 x 11.8 inch
- Bemerkung
-
Export-Modell für die Schweiz. Wurde wahrscheinlich 1954 von Radio Steiner, Bern importiert für den alleinigen Verkauf in der ganzen Schweiz.
Wichtig war die Anpassung und Verträglichkeit mit dem Schweiz. Telephonrundspruch. Die Schaltung entspricht dem Lorenz Hohenzollern-A von 1953.
- Autor
- Modellseite von Jörg Sigg angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 735 Modelle, davon 590 mit Bildern und 361 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Lorenz-Groß-Super UKW IA (1A) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.