• Année
  • 1933/1934
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 2994
    • Brand: SEL

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 3
  • Principe général
  • Récepteur TRF - par réaction (régénératif)
  • Circuits accordés
  • 1 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO et 2 x OC
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-250 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à électro-aimant (électrodynamique)
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: München K34WSp - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forme
  • Modèle de table vertical (pas forme catédrale)
  • Remarques
  • Baugleich mit Tefag K134W. Beide werden gemeinsam auf Schaltplänen geführt, was zu Missverständnissen Anlass geben kann.
  • Prix de mise sur le marché
  • 117.00 RM
  • Source
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Source du schéma
  • Lange + Schenk

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle München fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Lorenz; Berlin,: München K34WSp

Discussions: 2 | Publications: 3

Den wirklichen Grund, warum 2 Wicklungen vorgesehen waren kenne ich natürlich nicht.

(Mutmaßung: Vielleicht lag es nur daran, dass es damals einfacher war, mit nur einem Drahtquerschnitt 2 Wicklungen auszuführen, als eine Wicklung mit einem anderen Querschnitt auszuführen.)

Auf jeden Fall  gibt es technisch keine Probleme, beide Röhren an nur einer Wicklung zu betreiben. (Siehe: z.B. die Geräte Geatron 303WLK, Körting R210WL, Sachsenwerk Olympia-Reflex KW, Siemens 36WLK, bei denen die Heizung der betreffenden Röhren an einer Wicklung betrieben werden.)
Wichtig ist noch, dass mit  R11 (sog. "Entbrummer") bei der RENS1284 minimales Restbrummen eingestellt wird.

Noch ein kleiner Tipp:
Spannungswähler am Netztrafo auf 240 V stellen, da die heutige Netzspannung von 235 V bei der 220V-Einstellung eine sekundärseitig möglicherweise eine zu hohe Anodenspannung ergibt und die Kondensatoren C13, C14 ihren Geist aufgeben!

 

Bernward Bitter, 31.Mar.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hallo liebe Sammlerfreunde,

ich bin in Besitz eines Radios Fab, Lorenz Type K34W gelangt, bei dem der Trafo defekt ist. Kann man diesen durch einen Trafo mit nur einer Wicklung für die Heizung der beiden Röhren Rens 1284 und Rens 1374d ersetzen? Im Orginal besitzt der Trafo für jede Röhre eine separate Heizwicklung. Für die Beantwortung meiner Frage in voraus schon vielen Dank.

Mit freundlichen Gruß    Richard Brand

Richard Brand, 30.Mar.13

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.