|
|
||||
Marke
|
Lumeta | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1933/1934 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 4: REN904 REN914 RES164 RGN1064 |
Hauptprinzip | Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 1 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110-240 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben. / Ø 22 cm = 8.7 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: WD310 [Vorkrieg] - Lumophon, Bruckner & Stark, |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Kathedralenform (Hochformat, bogig bis spitzbogig, nicht nur runde Ecken). |
Abmessungen (BHT) | 309 x 432 x 194 mm / 12.2 x 17 x 7.6 inch |
Nettogewicht | 9.6 kg / 21 lb 2.3 oz (21.145 lb) |
Originalpreis | 125.00 RM + |
Datenherkunft | Radio-Zentrale Prohaska 1933/34 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Schaltungsnachweis | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Bildnachweis | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
Dokumente zu diesem Modell |
Alle gelisteten Radios usw. von Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
Hier finden Sie 300 Modelle, davon 249 mit Bildern und 198 mit Schaltbildern.
Klicks: 1741 Antworten: 2
lumophon: WD310 (WD 310);
|
|
Siegfried WALTHER
24.Oct.09 |
1
Hallo liebe Sammlerkollegen, mein Gerät hat eine matte Gehäuseoberfläche. War dies so ab Werk oder ist eine eventuelle Hochglanzoberfläche den vergangenen Jahrzehnten zum Opfer gefallen? Mit freundlichen Grüssen S. Walther
|
Konrad Birkner † 12.08.2014
24.Oct.09 |
2
Hochglanz war seinerzeit nicht üblich, ausser bei sog. Klavierlack (schwarz) oder bei Bakelit. Zwei Beispiele aus der Zeit, unrestauriert, wohmzimmergepflegt, d.h. nur abgestaubt und ab und zu (aber eher selten: etwa alle 5-10 Jahre) mit etwas Möbelpolitur behandelt: Lorenz München 34
|
Siegfried WALTHER
25.Oct.09 |
3
Hallo Herr Birkner, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin sehr froh darüber, daß die matte Oberfläche original ist. Sie ist auch, wie Sie schreiben, seidenmatt und nicht stumpf-matt. Mit freundlichen Grüssen S. Walther |
Klicks: 3042 Antworten: 0
lumophon: WD310 (WD 310);
|
|
Ottmar Rollmann
13.Aug.07 |
1
Hallo Sammlerfreunde,
habe am Wochenende dieses Gehäuse mit Lautsprecher, Chassis und Drehkondensator erstanden. Mit einigen Fotos vom Wellenschalterbereich könnte ich vielleicht eine
Rstaurierung/Neuaufbau beginnen. Jedenfalls konnte ich das äußerlich noch gut erhaltene Gerät nicht einfach stehen lassen.
Viele Grüße, O.R. Anlagen
|