- Hersteller / Marke
- Macker; Berlin-Tempelhof
- Jahr
- 1948/1949
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 15892
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Lautsprecher
- -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Baby - Macker; Berlin-Tempelhof
- Bemerkung
- Kleinstempfänger
- Originalpreis
- 148.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Hermann Rottmann und Fred P. Langheinrich hatten mir dieses Gerät erstmals bekannt gemacht. Sie verfügen jedoch nicht über Schaltungen darüber oder weitere Informationen, sondern haben mir bei der Recherche geholfen. Danke.
- Literaturnachweis
- Die Allgemeine Rundfunk-Technik (4812)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1 Modelle, davon 1 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Macker; Berlin-Tempelhof
Forumsbeiträge zum Modell: Macker; Berlin-: Baby
Threads: 1 | Posts: 1
Dieses Gerät wurde auf der Frankfurter Frühjahrsmesse 1949 gezeigt. (Funktechnik 1949, Heft 9, Seite 262). Die VY2 ist oben links auf der Gerätefront als "Schauzeichen" durchgesteckt, um den Betriebszustand anzuzeigen. Der Heizfaden leuchtet im eingeschalteten Zustand.
Peter von Bechen † 15.7.19, 19.Jul.10