- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Magnavox Co., Commercial Wireless and Development Co.; San Francisco, later Fort Waye, IN
- Jahr
- 1949 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 333609
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 455 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-120 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 11.5 inch = 29.2 cm
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 135B Ch= CR-199D - Magnavox Co., Commercial
- Form
- Standgerät: Sesselkonsole (Sesselsuper).
- Bemerkung
-
CR-199D chassis is a production variant of Magnavox CR-199. The schematic is likely the same except for one or two component value changes. Receives the AM broadcast band and shortwave from 6.0 - 18 MHz.
- Literatur/Schema (1)
- Rider's Perpetual, Volume 16 = covering late 1946 to early 1947
- Literatur/Schema (2)
- Photofact Folder, Howard W. SAMS (Volume 7 Folder 4911-13 05/1949)
- Autor
- Modellseite von Rodney Boleyn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1081 Modelle, davon 498 mit Bildern und 831 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Magnavox Co., Commercial Wireless and Development Co.; San Francisco, later Fort Waye, IN