• Year
  • 1976 ?
  • Category
  • Sound/Video Recorder and/or Player
  • Radiomuseum.org ID
  • 150217

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • Semiconductors present.
  • Wave bands
  • - without
  • Details
  • Record Player (not changer)
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 220 Volt
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: 6300 - Marantz Sound United LLC;
  • Shape
  • Tablemodel, with any shape - general.
  • Dimensions (WHD)
  • 435 x 186 x 376 mm / 17.1 x 7.3 x 14.8 inch
  • Notes
  • Direktantrieb, 33 und 45 UpM, Stroboskop, Anti-Skating-Einstellung.
    Wow und Flutter (WRMS) 0,04%, Rumpeln (DIN) -60dB.
    Gehäuse Nuss Natur, Plexiglas-Abdeckung.
    Das gleiche Gerät ist erhältlich ohne Tonarm als Marantz 6320.
  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Source of data
  • -- Original prospect or advert
  • Author
  • Model page created by Franz Scharner. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Marantz Sound United: 6300

Threads: 1 | Posts: 1

Microschalter mit Teslanol gereinigt bis Niederohmigkeit dauerhaft gegeben. Motor nur ruckartig gelaufen,  unterschiedliche Ausgangsamplituden der aus AN620 kommenden 3 Phasen. Rückmeldeeingang Pin 5 vom AN620 hatte wohl einen Defekt, IC getauscht, jetzt einwandfrei.

Für die Servoplatine habe ich keinen Schaltplan von Marantz gefunden. Der von unserem verstorbenen, unermüdlichen Herrn Stabe hochgeladene Plan ist aber, soweit vorhanden, auch mit Bauteilenumerierung identisch.

Elkos vom Netzteil hat mal jemand vor Jahren getauscht, ich habe noch die von der Servoplatine gewechselt, an einem Draht bereits Grünspan, hmm, aber messtechnisch, Kapazität, ESR, alles sehr gut. dennoch getauscht.

Den AN620 gibt zu einem vernünftigen Preis wohl nur noch bei einem Händler aus den USA. Die Verkaufszahlen steigen relativ schnell. Der Schaltkreis kommt in die Jahre.

 

LG

Ralf Keil

Ralf Keil, 10.May.25

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.