- Land
- Italien / Italy
- Hersteller / Marke
- Marelli (Radiomarelli); Sesto San Giovanni (MI)
- Jahr
- 1959/1960
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 103887
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, 2 x Kurzwelle plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 140; 160; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: RD196-MF - Marelli Radiomarelli; Sesto
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 550 x 320 x 220 mm / 21.7 x 12.6 x 8.7 inch
- Bemerkung
- Serie ANIE MF.
- Nettogewicht
- 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
- Originalpreis
- 42,000.00 LIT
- Datenherkunft
- Guida Pratica Antique Radio II (2000)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Dirk Taekels angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 487 Modelle, davon 378 mit Bildern und 300 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Marelli (Radiomarelli); Sesto San Giovanni (MI)
Forumsbeiträge zum Modell: Marelli Radiomarelli: RD196-MF
Threads: 1 | Posts: 4
Il modello presentato nella scheda non è il rdioricevitore MARELLI RD 169 denominato Joy.
L' RD 169 è un piccolo ricevitore portatile alimentato a batterie o con apposito alimentatore.
Monta tre valvole subminiatura: 1V6 - 1AH4 - 1AJ5 e due transistor OC 72 più un diodo OA 81.
viene alimentato con una batteria anodica (45 V) ed una per i filamenti (4, Volt )
anno di inizio produzione 1956
Antonio Maida, 21.Apr.07