Blitzableiter-Prüfungsapparat (Messbrücke) 10727

Meiser & Mertig; Dresden

  • Jahr
  • 1903 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 355870

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 2 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Blitzableiter-Prüfungsapparat 10727 - Meiser & Mertig; Dresden
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 435 x 215 x 150 mm / 17.1 x 8.5 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Tragbare Schleifdraht-Messbrücke mit Summererregung. Geeignet zur Messung von Widerständen von 0,1 Ohm bis 1000 Ohm, bei geringerer Genauigkeit auch darunter und darüber hinaus.

    Die Messung mit Wechselstrom macht das Gerät geeignet zur Widerstandsmessung an flüssigen und elektrolytisch beeinflussbaren Leitern, namentlich den Erdungsanlagen von Blitzableitern.

    Als Zubehör benötigt das Gerät eine lange und eine kurze Rolle Draht von bekanntem Widerstand, eine niederohmige Telephonkapsel als Indikator, und zwei Trockenelemente zum Betrieb des Summers.

    Als Katalog-Nr. 10726 gibt es das Gerät ohne die eingebauten Trockenelemente und den Schubkasten für das Zubehör.

    Gewichtsangabe ohne Zubehör.

  • Nettogewicht
  • 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
  • Literaturnachweis
  • Meiser & Mertig Preisverzeichnis 1903
  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Blitzableiter-Prüfungsapparat (Messbrücke) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum