|
|
||||
Brand
|
System Günther | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1933–1935 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 4: RENS1294 RENS1284 RES964 RGN1064 |
Main principle | TRF with regeneration; 1 Special; 1 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 2 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Weltklasse W [Pressstoff, m. Lautsprecher] - Mende - Radio H. Mende & Co. |
Material | Bakelite case |
Shape | Tablemodel, high profile (upright - NOT Cathedral nor decorative). |
Dimensions (WHD) | 360 x 450 x 260 mm / 14.2 x 17.7 x 10.2 inch |
Notes | KW=19-55m. Unterschied unklar zwischen W und WK. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 14.6 kg / 32 lb 2.5 oz (32.159 lb) |
Price in first year of sale | 220.00 RM ! |
Source of data | Radio-Zentrale Prohaska 1933/34 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Mentioned in | Historische Radios (1-5) = zur Verknüpfung mit Modellseiten |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
Here you find 311 models, 279 with images and 200 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1582 Replies: 0
mende: Netzgleichrichterröhre
|
|
Thomas Mittelstädt
29.Oct.11 |
1
Die 1054 im Schaltbild ist nicht falsch, sondern nur die ältere Version. Bei Serien-Nr. 2709 des MENDE Weltklasse W ist im Chassis noch "1054" eingestanzt. Diese Röhre wurde kurz darauf nicht mehr hergestellt und durch 1064 ersetzt. |
Hits: 1685 Replies: 1
mende: W(K); Weltklasse
|
|
Mara Wirtz
22.Jul.10 |
1
Guten Tag,
wie kreig ich denn aus diesem Gerät das Chassis raus- der seitliche Drehknopf vwerhindert es vehement
MfG
M.Wirtz |
Robert Latzel
22.Jul.10 |
2
Hallo, der seitliche Drehknopf kann nach außen abgezogen werden - er wird bei der Montage nur aufgesteckt. Es kann natürlich sein, daß er festsitzt - entweder aufgrund von Rost (also mit der Welle aufgrund der korrodierten Oberfläche mehr oder weniger fest verbunden) oder weil er angeklebt wurde... R. Latzel
|
Hits: 1745 Replies: 0
mende: W; Weltklasse
|
|
Ottmar Lauth
24.Feb.07 |
1
Im Schaltbild heißt es fälschlicherweise " 1054 ". Richtig ist jedoch " 1064", wie bei der Aufzählung der Röhren auch angegeben. Die " 1064 " ist sogar auf dem Chassis eingestanzt, ebenso wie die Bezeichnungen der übrigen Röhren. |
Hits: 1808 Replies: 0
mende: W; Weltklasse
|
|
Markus Weiss
19.Sep.05 |
1
Hallo, ich habe wieder mal ein problem mit diesem Gerät und zwar spielen MW und LAngwelle einwandfrei soweit ich das beurteilen kann. Nur funktioniert der KW bereich nicht richtig was heißen soll, das dei Frequenzen am 33m aufwärts nicht wirklich laut zu hören sind. Unterhalb von 33m sind alle Sender Laut zu hören. Kondensatoren habe ich getauscht, die keine kapazität und die auch durch den Isotest gefallen sind. Kann mir vielleicht jemand ein paar tipss geben?? Mit freundlichen Grüßen Markus |