- Hersteller / Marke
- Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Jahr
- 1986
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 147303
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- CD-Spieler, -Brenner, MD, MOD (audio)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: CDD4993 - Metz Transformatoren- und
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 79 x 260 mm / 17.3 x 3.1 x 10.2 inch
- Bemerkung
- CD-Player mit Dreistrahl-Laser-System, Mikroprocessor-gesteuert. 36 Titel vorprammierbar, Titelsuchlauf, LCD-Display mit Anzeige der Einzeltitel, aller gespielten Titel und der Gesamtspielzeit.
Gehäuseausführung: Schwarz-metallic.
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 584 Modelle, davon 457 mit Bildern und 308 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth