• Jahr
  • 1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 309452

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     6 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110; 125; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Java SP VS/A VI - Metz Transformatoren- und
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 465 x 305 x 210 mm / 18.3 x 12 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • Wellenbereiche:

    • UK 85 - 104 MHz
    • K 5,9 - 18 MHz
    • M 514 - 1640 kHz
    • L 150 - 300 kHz

    Sprache-Musikschalter. Skalenlampe 18V 0,1A. Gewicht laut Datenblatt 8,5kg.

    Siehe auch Metz Java S VS/A VII (17/2) im Holzgehäuse.

  • Nettogewicht
  • 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
  • Originalpreis
  • 268.00 DM
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature (Metz Kundendienstblatt 17/0-4)
  • Autor
  • Modellseite von Boris Witke † 9.2024 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Java SP befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum