|
|
||||
Year: 1955/1956 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: UCC85 UCH81 UF89 UABC80 UM80 UL84 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductors (the count is only for transistors) | E250C130 |
Main principle | Superheterodyne (common) |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 9 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, (BC) Long Wave (LW), 2 x SW and FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | AC/DC-set / 110; 130; 150; 220 Volt |
Loudspeaker | 3 Loudspeakers |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Concord U 567 - Minerva-Radio Radiola- |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 550 x 320 x 260 mm / 21.7 x 12.6 x 10.2 inch |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb) |
Price in first year of sale | 2'260.00 ATS |
External source of data | E. Erb 3-907007-36-0 |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
All listed radios etc. from Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Here you find 627 models, 559 with images and 444 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2014 Replies: 2
minerva: Minerva,567U; Concord, Lackfehler
|
|
Dietmar Hehle
09.Mar.08 |
1
Ich habe an einem Minerva Concord 567 Radio das Problem, das an einer Stelle der Lack weggelöst wurde. So wie es aussieht, wurde ein Kleber entfernt, und den Lack auch gleich mit. Da ich leider nicht weiss, wie ich hier richtig vorgehe, bzw. um welchen Lack es sich handelt, hoffe ich, hier einige Ratschläge zu erhalten. Ich habe bereits einiges im Forum gelesen, nur bin ich nicht sicher, was das richtige ist. Mit der Möbelpolitur Renuwell hatte ich keinen Erfolg Ich denke, dass es auf den Bildern gut zusehen ist. Der Lack auf den anderen Flächen ist akzeptabel, es ist zwar vorne ein Kratzer im Lack, und oben hat er im Licht viele kleine Einrisse, stört mich aber nicht weiter. Weiters habe ich noch eine Frage zum Skalenzeiger, dieser fehlt leider. Was habe ich da für Möglichkeiten?? Danke für eure Antworten! lg Dietmar |
Martin Renz
10.Mar.08 |
2
Nachdem Sie schon Renuwell aufgetragen haben, nehmen Sie am besten ein feines Schleifpapier der Körnung 220 und schleifen vorsichtig an der Schadstelle und der übrigen Leiste den Untergrund an. Die Farbe soll nicht entfernt werden. Anschließend nehmen Sie eine Farbbeize in der Farbe des Gehäuses und tragen diese an der Schadstelle auf. Dazu können Sie einen Lappen benutzen. Geeignet sind Lösemittelbeizen zum Beispiel der Firma Clou (Kratzfestbeize). Wasserbeizen sind wegen des Renuwell nicht so günstig. Der Fleck erscheint nun dunkler als die Umgebung, was besser ist als heller. Anschließend können Sie die Leiste lackieren, die Lackart spielt vermutlich keine große Rolle. Ich würde einen lösemittelhaltigen Lack einem Acryllack vorziehen. Sie können Lack aus einer Sprühdose nehmen. Der Glanzgrad sollte dem restlichen Gehäuse angepasst sein, also seidenglanz oder glanz. Kleben Sie das restliche Gehäuse ab. Nun tragen Sie eine dünne Schicht Lack auf, der Lack soll nicht verlaufen, sondern eher wie ein Nebel auf dem alten Lack liegen. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, falls der neue Lack den alten zu stark anlöst. Bei schwachem Auftrag kann er das nicht. Erst wenn dieser Lackauftrag gut getrocknet ist, wird in einem 2. Gang mehr Lack aufgetragen. Diesmal soll der Lack gerade verlaufen, aber nicht in Trielern herunterlaufen. Am besten mehrere Schichten sehr dünn unmittelbar hintereinander auftragen, bis der Lack gerade verläuft. Wenn die Oberfläche nach dem trocknen noch zur rau ist, kann mit 320er Schleifpapier vorsichtig nachgeschliffen werden und anschließend ein 3. Auftrag erfolgen. Die übrigen Flächen können entsprechend renoviert werden, allerdings ist das gleichmäßige Lackieren der größeren Flächen mit einer Sprühdose nicht so einfach. Eine Lackierpistole leistet hier bessere Dienste. viel Erfolg wünscht Martin Renz |
Dietmar Hehle
01.Jun.08 |
3
Danke für die vielen Tipps, das Ergebniss ist toll. Die Spraydose habe ich nicht verwendet, habe keine passende gefunden. Aber mit der Farrbeize, die ich mehrmals aufgetragen und immer wieder angeschliffen habe, war das Ergebniss echt gut. Danke für die Hilfe! Attachments
|