- Paese
- Austria
- Anno
- 1935
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 9742
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 483 kHz
- N. di circuiti accordati
- 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
- Altoparlante
- AP elettrodinamico (bobina mobile e bobina di eccitazione/di campo)
- Potenza d'uscita
- 3 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Cordial W - Minerva-Radio Radiola-
- Forma
- Soprammobile verticale (sviluppato in altezza; no cattedrale, sin decorazioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 368 x 460 x 236 mm / 14.5 x 18.1 x 9.3 inch
- Annotazioni
- Abst.Anz.
- Prezzo nel primo anno
- 492.00 öS
- Fonte esterna dei dati
- E. Erb 3-907007-36-0
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Lange + Schenk
- Bibliografia
- Radio-Amateur Wien (RA, 46), (Österreichischer Radio Amateur, ÖRA) (3503)
- Bibliografia immagini
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 631 modelli, di cui 568 con immagini e 450 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Collezioni
Il modello Cordial W (A) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Minerva-Radio: Cordial W
Argomenti: 2 | Articoli: 5
Zunächst vielen Dank für die Auskunft zur Röhre E 443 H
Bin nunmehr dabei den Minerva Cordial herzurichten und habe da u.a. eine abgebrochene Anodenkappe bei der E 447. Der herausführende Draht ist eben mit dem Glaskörper ab. Mit Löten ist da nichts zu machen. Da kommt mein Urberuf "Radiomechaniker" zum Einsatz auf recht unkonventionelle Art.
Mit einem Schleifstein eingespannt in einer Ständerbohrmaschine ist es mir tatsächlich gelungen soviel Glas wegzuschleifen um den Draht auf etwa 1 mm frei zu legen. Viel Fingerspitzengefühl aber jetzt genug Drahtlänge um daran zu löten. Die Röhre funktioniert und der Cordial spielt. (Es waren natürlich noch viele andere Reparaturen auch zu machen)
Die Kondensatoren ab Besten gleich alle tauschen !!
Überrascht war ich von der guten Empfangsleistung auf KW
LG Hans Baumgartner
Hans Baumgartner, 09.Mar.25
Hallo und guten Tag
Ich habe da einen Minerva Cordial W bei dem eine Endröhre gesteckt ist wo nur die Bezeichnung 681 am Glaskolben sichtbar ist. Unter dieser Bezeichnung kann ich nichts finden. Weiss da vielleicht jemand etwas - was ist das für eine Röhre ?
Ein Foto von der Röhre einzufügen schaffe ich leider nicht
LG Hans
Hans Baumgartner, 02.Mar.25