- Land
- Österreich / Austria
- Jahr
- 1983
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 150589
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: RKS-620 - Minerva-Radio Radiola-
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 430 x 260 x 110 mm / 16.9 x 10.2 x 4.3 inch
- Bemerkung
- 4-Band-Radio-Rekorder mit 6 Programmtasten, Stereo-Basisverbreiterung, AFC.
Aufnahme-Automatik, Mithörkontrolle, 2 eingebaute Mikrofone, Bandselector.
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 629 Modelle, davon 567 mit Bildern und 451 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Minerva-Radio: RKS-620
Threads: 1 | Posts: 2
Göttlichen Gruß an alle Radiofreunde.
Nach Erneuerung des Antriebsriemen für die Funktion "Rückspulen" läuft das Gerät bei Vorspulen und Rückspulen.
Wenn ich aber die Starttaste drücke dreht sich die Capstanwelle mit der Andruckrolle aber der Aufwickelteller bleibt stehen. Was habe ich da übersehen.
Mit frendlichen Grüßen, und besten Dank für Eure Mithilfe im Voraus!
Gerhard Held
Gerhard Held, 12.Jun.18