K5Wc (c=neuer)
Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Hersteller / Marke
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Jahr
- 1929/1930
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8076
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 Zusatz; 2 NF-Stufe(n); Neutrodyne
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120-240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: K5Wc - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Abmessungen (BHT)
- 750 x 380 x 270 mm / 29.5 x 15 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Gasgleichrichter; ind.Rückk.
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (9072)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 634 Modelle, davon 556 mit Bildern und 342 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nora, Aron, Heliowatt; Berlin