|
|
||||
Year: 1950/1951 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: ECF12 ECH42 EAF42 EF41 EM4 EL41 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 473 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 8 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, more than 2 x SW plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 21 cm = 8.3 inch |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: 8-Kreis-Super 258WU - Nordmende, Norddeutsche Mende- |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 510 x 295 x 210 mm / 20.1 x 11.6 x 8.3 inch |
Notes | Variable Bandbreite Mit eingebautem UKW-Pendler UKW-1. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb) |
Price in first year of sale | 293.00 DM |
Source of data | Kat.d. Rundf.Gr.Handel 1950/51 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Mentioned in | Funkschau (5015) |
Literature/Schematics (1) | Lange / Nowisch, "Empfängerschaltungen der Radioindustrie" |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Here you find 1714 models, 1605 with images and 1235 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1476 Replies: 0
nordmende: 258WU (258 WU);
|
|
Andreas Reuther
02.Jul.07 |
1
Reparaturhinweis: Das Radio gab nur ein lautes Brummen von sich. Der erste Fehler war schnell gefunden: Der Doppelelko (NETZ) hatte keine Kapazität mehr und wurde gegen einen neuen Elko ausgetauscht. Nun zeigte sich, daß die Empfangsleistung auf AM sehr schwach war und diese sich manchmal beim Bedienen der Lautstärke verbesserte. Der Fehler waren schlechte Kontakte in der Bandbreitenumschaltung, die mit dem Lautstärkeregler kombiniert ist. Durch mehrmaliges Umschalten (Ziehen und Drücken des Lautstärkeknopfes) war die Empfindlichkeit wieder einwandfrei. Beim Umschalten auf UKW zeigte sich, daß nur sehr leiser Empfang möglich war und daß beim Verstellen der Lautstärke im Lautsprecher typische Gleichspannungs - Schleifergeräusche zu hören waren. Eine Messung am Gitter der NF-Vorstufe EF41 ergab, daß dort +25V anlagen! Auch dieser Fehler war schnell gefunden: Das Koppel-C des Pendelaudions im UKW-Baustein hatte Feinschluß. Nach Austausch war einwandfreier UKW-Empfang möglich. Übrigens hatte wie üblich auch der Koppelkondensator von der Anode der EF41 zum Gitter der EL41 Feinschluß... |